Lehrinhalte einsehen

Lektion 1a: Grundlagen des Schamanismus

  • Lernziele und Kompetenzen des Kurses „Praktiker/in für Schamanische Rituale“
  • Was ist Schamanismus? – Definition und Grundverständnis
  • Die Geschichte des Schamanismus – Ursprünge und Entwicklung
  • Die kulturelle Vielfalt des Schamanismus in verschiedenen Regionen der Welt
  • Aufbau eines schamanischen Altars – Symbolik und Bedeutung
  • Räuchern und seine rituelle Bedeutung – Pflanzen, Harze und Techniken

Lektion 1b: Rituale, Kommunikation und Wahrnehmung

  • Die Bedeutung von Trommeln und Gesängen in schamanischen Ritualen
  • Kontakt mit Geistern und Ahnen – Grundlagen spiritueller Kommunikation
  • Orakel und Divination (Zukunftsdeutung) in der schamanischen Praxis
  • Praxisbeispiel: Lesen von Tierzungen und andere Zeichen der Natur
  • Visionssuche und Traumarbeit als Wege der Erkenntnis

Lektion 1c: Energiearbeit, Trance und Bewusstseinsreisen

  • Extraktion von negativen Energien – Theorie und Praxis
  • Praktisches Beispiel 1: Extraktion bei einer Person
  • Praktisches Beispiel 2: Extraktion an einem Ort
  • Schutzritual und Visualisierung
  • Die ethische Rolle des schamanischen Praktikers
  • Verantwortung gegenüber Klienten und der Natur
  • Eigene spirituelle Entwicklung im Schamanismus
  • Trancearbeit und schamanische Reisen – Methoden und Sicherheit
  • Techniken zur Bewusstseinserweiterung und Wahrnehmungsschulung
  • Praktische Übungen für schamanische Rituale

Lektion 1d: Integration, Ethik und moderne Anwendung

  • Anleitung zur eigenen schamanischen Praxis
  • Integration von schamanischen Ritualen in den Alltag
  • Kulturelle Anerkennung und Respekt im Schamanismus
  • Die Bedeutung von Authentizität und Tradition
  • Ethik bei der Übernahme von schamanischen Praktiken
  • Schamanische Initiationsriten (je nach Interesse – Schwerpunkt Rituale)
  • Arbeit mit Krafttieren und spirituellen Führern
  • Die Rolle des schamanischen Praktikers in der modernen Welt (optional – Schwerpunkt Rituale)
  • Die Zukunft der schamanischen Praxis – Nachhaltigkeit und Verantwortung